
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Der Digitalhub ist auch ein Ort der Begegnung und Plattform für innovativen Austausch.
MISSION
Wir bieten die Plattform für innovativen Austausch zwischen Startups, Gründern, kleinen und Mittelständischen Unternehmen, Künstlern, Freiberuflern und digitalen Experten im Tecklenburger Land.
VISION
Gestaltung einer digitalen und vernetzenden Zukunft,
zur Sicherung einer wettbewerbsfähigen Region hier im Tecklenburger Land.
WHY
Wir halten Talente in der Region und tragen den digitalen
Wandel in die Unternehmen.
Wir freuen uns immer über Gäste! Du kannst diese in Deinem Büro, in der Lounge, Cafeteria oder auch jedem Meetingraum treffen. Der Hub ist Deiner! Denke nur daran einen Meetingraum vorher zu reservieren.
Ein Flex Desk ist ein gemeinsam genutzter Arbeitsplatz in der Lounge oder auch in einigen der geschlossenen Büros. Du brauchst dir keinen Platz zu buchen, sondern kannst jederzeit einen der verfügbaren Schreibtische benutzen.Ein eigener Schreibtisch ist ein zugewiesener Arbeitsplatz in einem großen offenen Bereich, den du mit anderen Mitgliedern teilst. Du kannst hier einen Desktop-PC aufstellen oder auch alles weitere und dieses immer stehen lassen.
Ein privates Büro ist ein geschlossener, abschließbarer Raum für 1–8 Personen . Wenn dein Unternehmen wächst, kannst du weitere Büros hinzumieten. Wenn du Interesse an einem Arbeitsbereich für Teams ab 12 Personen hast, kann dir dein Community-Management-Team mehr zu dem maßgefertigten Arbeitsbereich erzählen.
Besichtigungen müssen vorab gebucht werden. So können wir unsere Verfügbarkeit gewährleisten und dir besser bei der Wahl behilflich sein. Wenn du eine Besichtigung direkt buchen möchtest.
Alle Buchungen erfolgen online. Es gibt die unterschiedlichsten Zahlungsmöglichkeiten. PayPal. Google Pay, Apple Pay, Kreditkarte... Solltest Du keine dieser Möglichkeiten haben kannst Du auch per Überweisung bezahlen.
Was ist dann der Digitalhub münsterLAND und der daran angebundene Satellit: Ibbenbüren im TD59
Der Digital Hub münsterLAND fördert die digitale Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Verbänden und Startups. Die Kernidee des Hub ist, dass kreative Startups mit etablierten Unternehmen innovative digitale Geschäftsprozesse und –modelle vorantreiben und idealerweise auf diese Weise zur Wertschöpfung des Münsterlands beitragen. Zudem sollen viele Vernetzungsevents stattfinden.
Der Hub ist Teil der Förderinitiative "DWNRW-Hubs". Digitale Wirtschaft NRW (#DWNRW) ist eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Neben dem Digital Hub im Münsterland uns seinem Satelliten in Ibbenbüren wurden über die Initiative weitere fünf Digital Hubs in NRW etabliert:
Neben den spezifischen Angeboten für jede Region setzen die sechs Digital Hubs ein gemeinsames Rahmenprogramm für die digitale Wirtschaft um. So ist das Coworking auch übergreifend über die einzelnen DWNRW-Hubs möglich und es gibt gemeinsame Angebote wie zum Beispiel den Digital Hub Accelerator. Zudem koordinieren die DWNRW-Hubs den Zugang zu zentralen Angeboten von Digitale Wirtschaft NRW (#DWNRW), wie zum Beispiel gemeinsame Messeauftritte und Finanzierungsoptionen für Venture Capital und Digitalprojekte.


Der Verein münsterLAND.digital e.V.
Im Zuge der Bewerbung um den Digital Hub im Münsterland wurde der notwendige Eigenanteil durch viele Förderer (u.a. die Sparkassen des Münsterlands) sowie Mitglieder des Vereins münsterLAND.digital e.V. (u.a. die Wirtschäftsförderungen der Kreise des Münsterlands und über 80 Unternehmen aus der Region) zusammengetragen. Den Prozess zur Realisierung eines Digitalen Hub im Münsterland hatten die Wirtschaftsförderung und die Technologieförderung angestoßen. Infolge hatten sich zahlreiche Partner aus dem Münsterland von der Idee des Digitalen Hub begeistern lassen und ihre finanzielle Unterstützung zugesagt.
Der als gemeinnützig eingestufte Verein münsterLAND.digital e.V. ist das Innovationszentrum im Münsterland zur Förderung der digitalen Transformation. Ziel des Vereins ist es, neue Formen der Kooperationen, Firmengründungen, Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung für den Standort Münsterland zu generieren. Neben dem Digital Hub münsterLAND wird der Verein münsterLAND.digital e.V. von Anfang an weitere Projekte rund um das Thema Digitalisierung im Münsterland aufbauen und etablieren. So genannte Satelliten werden die Angebote möglichst flächendeckend im gesamten Münsterland verankern.