Der Beginn

 


Bild: 1963 - An der Ecke Oststraße/Uphof war die Shell-Tankstelle mit Kfz-Handel von Carl Placke.

Carl Placke war ein Ibbenbürener Gründer und Unternehmer. In den 40er Jahren begann er mit einer Shell Tankstelle und einem Opel Handel an der Oststraße. In den 80er Jahren suchten die Unternehmen nach größeren Flächen um zu wachsen und die steigende Nachfrage zu bedienen. Auch im Rahmen der städtischen Erweiterung siedelten viele unterschiedliche Unternehmen an den heutigen Tecklenburger Damm um. Die neu erschlossenen Flächen boten große Expansionsmöglichkeiten für die Ibbenbürener Unternehmen.

Das Industriegebiet entwickelt sich bis zum heutigen Tag rasant weiter. Seit einigen Jahren findet eine immer weitere Zentralisation statt. Unternehmen vereinigen häufig viele kleine Einheiten zu einer größeren. Auch die Auflagen von Herstellern führen zu dieser Zentralisation. Nach der Umsiedelung des Opel Autohauses in 2019 an die zentralen Standorte in Osnabrück und Rheine ist dieses Gebäude leer geworden und damit wurden allerlei Pläne geschmiedet. 

Ende 2018 wurde das Kohlebergwerk Ibbenbüren als eines der beiden letzten geschlossen. Der Bergbau hat eine tragende Rolle in Ibbenbüren und Umgebung gespielt und die wirtschaftliche Entwicklung der Region entscheiden geprägt. Verschiedene, Inspirationen, Entwicklungen und Trends haben unsere Idee eines Unternehmer - Gründer - und Innovationszentrum und DigitalenHUBs ausgebaut mit Containern ins Rollen gebracht.

Ein Trend ist die boomende Internet „Sharing Economy“ bei der die unterschiedlichsten Dinge geteilt werden. Bei Airbnb werden Wohnungen untervermietet und geteilt. Bei DRIVE NOW werden Autos geteilt. Beim Co-Working werden Arbeitsbereiche geteilt. Auch die Themen Recycling und Nachhaltigkeit haben Einfluss auf die Idee gehabt.

Da wo jetzt die Container Büros stehen wurde über 40 Jahre von leidenschaftlichen Menschen hart gearbeitet. Die gesamte Region des Tecklenburger Landes konnte sich so erfolgreich entwickeln weil die Menschen, egal ob Bergleute oder Handwerker  mutig, fleissig und kreativ waren.

Wir werden diese Geschichte fortführen, weil viele unterschiedliche Menschen im DigitalHUB Tecklenburger Land kooperieren, Wissen teilen, kreativ zusammenarbeiten, sich gegenseitig stärken, inspirieren und die Zukunft weiter nachhaltig beeinflussen und kreieren werden. 

Werde Teil der Bewegung. Mitmachen statt zusehen. Jetzt Mitglied werden und Arbeitsplatz buchen. Du kannst uns auch jederzeit persönlich besuchen ab/seit dem 1.7.2019 oder vorher telefonisch unter 0171-4873777 oder kb@digitalhubte.de - Besichtigungen sind auch im Vorfeld mit Terminabsprache möglich.

Cafeteria Digitalhub TD59