Accelerator

Wir helfen Eurem Unternehmen einen Accelerator im Digitalhub aufzubauen. "Firmenname X Acclerator"

Der Begriff „Accelerator“ stammt aus dem englischen Wortschatz und findet vorrangig in der Startup-Welt Verwendung. Im deutschen Sprachraum gibt es jedoch keine direkte Übersetzung – am ehesten scheint die Bezeichnung „Beschleuniger“ die Bedeutung zu treffen, denn Accelerators sind meistens Institutionen, die Startups innerhalb eines festgelegten Zeitraums durch intensives Coaching unterstützen und so den Entwicklungsprozess stark beschleunigen und vorantreiben können. Doch was genau machen Acceleratoren eigentlich?

Die Funktion eines Accelerators

 

Die Aktivitäten eines Accelerators gleichen in vielen Punkten denen eines Inkubators, dennoch bestehen hier kleine, aber feine Unterschiede, sodass eine synonyme Verwendung nicht immer ganz richtig ist. Denn obwohl die Ziele von Acceleratoren und Inkubatoren in vielen Punkten übereinstimmen, sind es vor allem die Rahmenbedingung, die hier unterschiedlich angesetzt sind. Acceleratoren agieren nämlich oftmals im Rahmen einer Art Boot Camp für Startups, denen sie dann sowohl mit Wissen als auch mit Ressourcen unter die Arme greifen. Darüber hinaus sind solche Boot Camps zumeist auf wenige Monate beschränkt, in denen die Unternehmensidee intensiv zu einem marktreifen Produkt oder einer Dienstleistung entwickelt werden soll.

Um an solchen Boot Camps teilnehmen zu können, müssen sich die Gründerteams in den meisten Fällen zunächst bewerben, wobei gerade bei offenen Bewerbungen sehr stark selektiert wird und nur eine Hand voll Startups tatsächlich in das Accelerator-Programm aufgenommen werden.

Die Unterstützung der „Beschleuniger“ innerhalb solcher Programme kann von der Bereitstellung von Arbeitsplätzen, strategischer und technischer Unterstützung, Netzwerk und vielseitigem Coaching in allen wichtigen Bereichen reichen. Oftmals endet ein Boot Camp dann in sogenannten Demo-Days, an welchen die Teams ihr Unternehmen beziehungsweise ihr Produkt vor Investoren präsentieren können.

Im Gegenzug für das Coaching und die Unterstützung erhalten die Acceleratoren dann beispielsweise einen gewissen Anteil an dem Unternehmen und somit an der zukünftigen Gewinnausschüttung.

Mit unserem Digitalhub TD59 und Inhouse Company Builder SHIFT können wir Euch aktiv hierbei unterstützen.